Nützliches und dekoratives Gartenaccessoire: Insektenhotels


Insektenhotels

Ist es möglich, den heimischen Garten in ein kleines Naturschutzgebiet zu verwandeln? Ist es. Und zwar in dem man Regenwürmern etwas zu tun gibt – etwa durch das Anlegen eines Komposthaufens – oder durch Laubreservate, die Igeln ein Dach über dem Kopf bieten. Durch Vogelhäuschen, die heimischen Vogelarten Unterschlupf und Nistmöglichkeiten geben. Nicht zuletzt auch durch Nisthilfen für Insekten und allerlei Krabbler. Diese wiederum helfen dabei, die Blumen und Blüten im Garten zu bestäuben und die Vögel zu ernähren.

Sechs Beine, die Gartenbesitzern auf die Nerven gehen – Ameisen


Sechs Beine, die Gartenbesitzern auf die Nerven gehen – Ameisen

Wer ebenerdig wohnt oder Garten und Terrasse hegt und pflegt kennt das Problem dieser eher ungebetenen Gäste: Ameisen. Ihre Straßen führen nicht selten über die frisch gepflasterten Gartenwege und Terrassenflächen. Dabei machen die fleißigen Tierchen auch vor noch so engen Ritzen im Gemäuer oder noch so hohen Hindernissen nicht halt. Auf der Suche nach Nahrung […]

Vögel füttern oder nicht und wenn ja, wie


Vögel füttern oder nicht und wenn ja, wie

Die Zahlen schwanken ein wenig, doch es lässt sich mit einiger Sicherheit sagen, dass in Deutschland zwischen etwa 240 und 350 unterschiedliche Vogelarten heimisch sind. Davon sind nur rund 60 Arten regelrechte Stubenhocker, die Deutschland selbst in den kältesten Monaten nicht den Rücken kehren. Alle anderen zieht es in wärmere Gefilde. Und wer könnte es […]

Bäume und Sträucher umpflanzen im März


Bäume und Sträucher umpflanzen im März

Ein Baum ist auch nur ein Mensch. Oder, wie eine schöne Volksweisheit besagt: Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Da könnte auch durchaus ein finanziell wie logistisch anspruchsvolles Unterfangen werden. Kleinere und jüngere Bäume und Sträucher verkraften Veränderungen leichter. Ganz ohne ist das Umpflanzen aber auch hier nicht. Es ist also ratsam, sich mit der Strauch- oder Baumart auseinanderzusetzen, bevor man sie überhaupt kauft. So kennt man Wuchshöhe und Umfang, Umgebungsansprüche und Wurzeltyp vorab und kann den idealen Standort im Garten auswählen.

Wilde Romantik für drinnen und draußen


Das richtige Feuerholz

Wenn draußen der Wind Regen und Schnee an die Scheiben peitscht, gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als es sich mit einer Tasse Tee, heißer Schokolade oder einem Glas Wein in eine Decke eingekuschelt vor dem Kamin gemütlich zu machen. Wem der Sinn nach Outdoor-Romantik steht, kann sich mit einer Feuerstelle (bitte richtig gesichert!) echtes Wildwestflair in den heimischen Garten holen. So schafft man Abenteuer für die Kids und eine Rückzugsmöglichkeit für die Zeit zu zweit gleichzeitig. Wie man es dreht oder wendet, offenes Feuer ist ein reizvolles Accessoire sowohl für drinnen, als auch für draußen.

Swimmingpools richtig reinigen


Swimmingpools richtig reinigen

Home is where the pool is. Zuhause ist dort, wo der Swimmingpool ist. Es ist schon viel Wahres dran, an diesem Bonmot. Denn was kann es entspannenderes geben, als sich bei strahlendem Sommerwetter am heimischen Pool zu sonnen, sich im frischen, klaren Nass abzukühlen und das alles ohne Stress und Enge wie im Schwimmbad um […]

Gartenarbeit – aber bitte sicher


Arbeitssicherheit Gartenarbei Arbeitsschutz

Gartenarbeit ist nicht gleich Gartenarbeit. Das Pflanzen und Ernten von Gemüse und Obst, das Bewässern und Pflegen oder Anlegen von Blumenbeeten, das Laub harken, Rasen mähen und Fallobst auflesen gehört sicher mit zu den entspannenderen Aufgaben im heimischen Garten und Gefahr geht hiervon nur in den seltensten Fällen aus. Die richtigen Handschuhe sind schon genug, sich gegen die Stacheln von Hagebutte und Rosenbusch zu schützen. Und entsprechende Schoner oder Kissen erleichtern die Arbeit im Knien.

Das Hochbeet – Praktisch und chic


Das Hochbeet

Kein Gemüse und Obst schmeckt so gut, wie das aus dem eigenen Garten. Und wenn man keinen eigenen Garten hat, auf den satten Geschmack selbst angebauter Produkte aber dennoch nicht verzichten möchte? Dann kann ein Hochbeet perfekte Abhilfe schaffen. Dabei sind Hochbeete mit einer durchschnittlichen Höhe von 80 bis 100 cm nicht nur rückenschonend, sondern bieten auch hinsichtlich des Wachstums und der Ernte der angebauten Sorten viele Vorteile.